Medienberichte
OECD-Studie: Schwache Bildungsdynamik, starke berufsbildende Schulen
Topnoten für Berufsbildung in Österreich, aber insgesamt gelingt es auffällig wenigen Jungen, höhere Bildung als ihre Eltern zu erlangen.
Lesen Sie bitte im Artikel des Standards vom 24. November 2015 weiter
http://www.derstandard.at/2000026206761/OECD-Studie-Schwache-Bildungsdynamik-starke-berufsbildende-Schulen oder Anhang
Durchblick – Jugend und Wirtschaft
**Die Wirtschaft geht in die Schule**Mit der Ausgabe vom 2. November 2015 hat das WirtschaftsBlatt "Durchblick – Jugend und Wirtschaft" gestartet, ein Projekt für den Schulunterricht.Bis zum Ende des laufenden Schuljahrs im Sommer 2016 erhalten alle teilnehmenden Schüler/innen und Lehrer/innen ein Freiabonnement des WirtschaftsBlatts. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch fünf Sponsoren: die Wiener Börse, den österreichischen Bankenverband, den VERBUND, die Industriellenvereinigung und die Wiener Städtische Versicherung. Pädagogisch begleitet und betreut wird es durch das Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) Aachen.Lesen Sie im Zeitunsartikel des WirtschaftsBlattes vom 6. November 2015 weiter (Anhang)
Wie sieht der Arbeitstag eines Konzernchefs aus?
Wie sieht der Arbeitstag eines Konzernchefs aus? Eine Eine JUNIOR-Jungunternehmerin aus der** ** durfte sich das in der Zentrale von Ween Energie genau ansehen.Chefin sein im kleinen Start-up, dass erlebte Patricia Mijatovic im vergangenen Schuljahr am eigenen Leib. Sie gründete mit ihren Schulkollegen der **BHAK Wien 10** Gymnastics, ein echtes Unternehmen, das erfolgreich mit eigenen Designs bedruckte Sportbekleidung vertrieb. Nun durfte sich die Ehrgeizige 17-jährige ein Bild vom selben Job im großen Konzern machen.Lesen Sie im Artikel der Zeitschrift Format weiter ([Anhang][1]).[1]: https://www.hak.cc/files/attachments/news_attachments/Format_Wienenergie.pdf