Youth Entrepreneurship Week 2022 der BHAK Spittal
Erste Schritte von der Idee zum erfolgreichen Unternehmer
Ist es möglich, innerhalb von vier Tagen eine Geschäftsidee zu entwickeln und einen perfekten Pitch wie bei „2 Minuten 2 Millionen“ hinzulegen? Großartig umgesetzt haben das 32 Schüler:innen aus einem zweiten und einem dritten Jahrgang der HAK Spittal im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week 2022.
Das Camp Royal X in Seeboden war die passende Location, um außerhalb der Klassenräume Probleme zu identifizieren und die Lösungen in kreative Geschäftsideen zu verwandeln. Begleitet wurden die Schüler:innen bei diesem Prozess von Coaches und Mentoren aus der Kreativ- und Startup-Szene und bewertet wurden sie von einer unabhängigen externen Expertenjury bestehend aus erfahrenen Unternehmern.
Eine ausgezeichnete Präsentation und damit den ersten Platz holten sich Clarissa Berisha, Elena Weissmann und Michael Mitterer mit ihrer nachhaltigen Idee „4Fashion“, nicht mehr getragene Kleidung eine neue Verwendung zu geben.
Hanna Bünker, Irina Grabner und Raphael Socher vom Team „Nopression“ präsentierten ein Online-Tool zur Depressions-Prävention.
Das Team von „InProcess“ hat die Jury mit einem weiteren Gesundheitsthema beeindruckt. Marlene Filzmaier und Aleyna Yildiz wollen Schlaganfallpatienten mit einer App bei der Rehabilitation unterstützen.
Leonie Staudacher und Tobias Linder haben mit ihrer App „RightSize“ eine Lösung für die stark steigende Anzahl von Paketrücksendungen gefunden und damit den Anerkennungspreis gewonnen.
Erste wichtige Schritte zur erfolgreichen Unternehmensgründung sind gesetzt, weiter gearbeitet wird nun wieder im Unterricht. Es werden Businessmodelle ausgearbeitet und überarbeitet, Marketing- und Finanzierungskonzepte entwickelt und vielleicht werden aus den Ideen konkrete Umsetzungen in Form von Diplomarbeiten oder Junior Companies.
Text: Mag. Hilde Kleinfercher
Fotos: BHAK/HTL Spittal/Drau