Ein Jahr KI-Pilotschule: Die HAK Spittal zieht erfolgreiche Bilanz
Vor einem Jahr wurde die HAK Spittal als eine von nur 100 Schulen in Österreich ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Nun, nach einem intensiven Jahr der digitalen Transformation, zeigt sich: Die Integration von KI-Technologien in den Schulalltag hat sich als großer Erfolg erwiesen.
KI als Chance: Lehr- und Lernprozesse neu gedacht
Was vor einem Jahr als Pilotprojekt begann, ist heute ein fester Bestandteil des Schulalltags an der HAK Spittal. Durch die gezielte Nutzung von KI-Tools konnten Lehrkräfte entlastet und der Unterricht noch individueller gestaltet werden. Besonders beeindruckend: Während zu Beginn Skepsis vorherrschte, ist die anfängliche Unsicherheit inzwischen weitgehend gewichen. Viele Lehrkräfte nutzen KI mittlerweile aktiv, etwa zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien wie Kreuzworträtseln oder interaktiven Aufgaben.
Multiplikator-Effekt: Wissen teilen, Fortschritt vorantreiben
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf schulinternen Weiterbildungen, wodurch Lehrkräfte ihre Erfahrungen weitergeben und so auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schulen von den Möglichkeiten der KI profitieren konnten. So wurden beispielsweise Lehrkräfte von Mittelschulen über die Einsatzmöglichkeiten von KI informiert und geschult.
Erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Unterricht
Gerade im IT-Bereich zeigt sich das enorme Potenzial der KI: Durch eine solide Basis an Fachwissen, kombiniert mit dem gezielten Einsatz von KI-gestützten Tools und der Lehrkraft als Coach, erzielen Schülerinnen und Schüler beeindruckende Ergebnisse. Diese neuen Lernmethoden fördern nicht nur Fachkompetenz, sondern auch kreative Problemlösungsfähigkeiten und kritisches Denken. Ein zentraler Aspekt ist zudem, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, KI richtig einzusetzen, die generierten Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und korrekt zu interpretieren.
Auch im Bereich der administrativen Tätigkeiten hat sich KI bewährt. Automatisierte Schülerlisten und Notenübersichten erleichtern die Organisation und verschaffen den Lehrkräften mehr Zeit für die eigentliche Unterrichtsgestaltung.
Statements zur erfolgreichen Umsetzung
Direktor Reinhold Strobl:
"Unsere Erfahrungen als KI-Pilotschule haben gezeigt, dass digitale Technologien das Lernen revolutionieren können. Wir freuen uns, dass die HAK Spittal nicht nur Vorreiter in diesem Bereich ist, sondern auch eine Vorbildfunktion für andere Schulen übernimmt."
Thomas Enzi, IT-Koordinator der HAK Spittal:
"Der gezielte Einsatz von KI ermöglicht es uns, personalisierte Lernprozesse zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler noch besser zu unterstützen. Die Zukunft des Lernens liegt in der intelligenten Kombination aus Technologie und pädagogischer Kompetenz."
Daniela Biebl, Schülerin der 3BK des Digital Business-Zweigs:
"Ich finde es super, dass wir mit KI arbeiten können. Vor allem in IT-Projekten hilft es uns, professionelle Ergebnisse zu erzielen. Man lernt, KI richtig zu nutzen, und das wird uns später im Beruf sicher weiterhelfen."
Blick in die Zukunft
Das Bildungsministerium hat mittlerweile weitere Lizenzen für KI-gestützte Lernsoftware zur Verfügung gestellt, um die positiven Erfahrungen aus der Pilotphase weiter auszubauen. Die HAK Spittal wird ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich der digitalen Bildung weiterhin aktiv gestalten und neue innovative Wege erproben.
Die Bilanz nach einem Jahr ist eindeutig: Die KI-Integration hat das Lernen und Lehren an der HAK Spittal nachhaltig bereichert und stellt einen wichtigen Meilenstein für die digitale Bildung in Österreich dar.
Über die HAK Spittal:
Die Handelsakademie Spittal bietet eine umfassende Ausbildung in Wirtschaft und Digitalisierung und setzt auf praxisorientierte, zukunftsweisende Bildungskonzepte. Mit dem Schulzweig "Digital Business" ist sie Vorreiterin in der digitalen Bildung und bereitet ihre Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Bericht: Hilde Kleinfercher
Fotos: HAK Spittal
Auch bei der Bildgestaltung spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle: Die beigefügten Fotos wurden mithilfe von KI optimiert und bearbeitet, um die innovative Arbeit an der HAK Spittal visuell zu unterstreichen.